Fachbegriffe zum Thema Schimmelpilz


A

absolute Luftfeuchtigkeit > tatsächlich vorhandene Feuchtigkeit in 1 m³ Luft, gemessen in g/m³

Absorption > siehe Sorption

Agar > Nährlösung speziell für die Anzucht von Schimmelpilzen

Anemometer > Luftgeschwindigkeitsmesser

Art > (Species) Zusammenfassung der sexuell kompatiblen Individuen

Ascosporen > Hauptfruchtform der Ascomyzeten

Aspergillom > durch Pilzfäden (Hyphen) der Gattung Aspergillus hervorgerufene Geschwulst

Aspergillose > Sammelbegriff für durch Aspergillus hervorgerufene Krankheiten (wie z. B. Pneumomykose, Otomykose, Keratomykose u. a.)

aW > Wasseraktivität %/100 (80% Oberflächenfeuchte = 0,8 aW


B

Bebrütung > siehe Inkubation

Becherling > Ist ein Pilz, der extrem viel Feuchtigkeit braucht und auf holzerstörende Pilze (Hausschwamm) hinweist

Bursitis > Schleimbeutelentzündung


C

Calcium Silikat Platte > aus Quarzsand und Kalk hergestellte Dämmplatte mit kapillaren Eigenschaften

cf. > conferatur – man vergleicht, da die Artenbestimmung nicht sicher ist

cv >  steht für cultivarietas was nichts anderes als Kulturen Vielfalt bedeutet. Es wird auch als cult. abgekürzt. Vielfalt bedeutet. Es wird auch als cult. Abgekürzt


D

Dekontaminierung > Entfernen von Verunreinigungen (z.B. Schimmelpilzsporen)

Desorption > siehe Sorption

dew point > Taupunkt

DG 18 > Dichloan Glycerol Nährboden zur Anzucht von Schimmelpilzen

Diffusion > Durchgang von Gasen und Flüssigkeiten durch ein Bauteil – z.B. Wasserdampfdiffusion


E

Endokarditis > Entzündung der Herzinnenhaut


F

Feuchtigkeitseintrag > Eintrag von Feuchtigkeit in einen Raum oder Wohnung durch Menschen, Tiere, Pflanzen, Aquarien …

fRSi > dimensionslosen Temperaturfaktor fRSi, mit dem eine Aussage über die Schimmelpilzwahrscheinlichkeit getroffen werden soll

Fruchtkörper > Endprodukt eines Pilzgewächses

fungizid > Pilze abtötend


G

Gattung > Nahe (verwandte) Arten werden in einer Gattung zusammengefasst


H

Hausschwamm > Serpula lacrymans (holzzerstörender Pilz)

Havarie > Fehler – Schaden

HEPA > high efficiency particle arrestance – Hochwirksamer Teilchenfänger bei der Sanierung von Schimmelpilzschäden und Asbest

Hygrometer > Messgerät zur Feststellung der relativen Luftfeuchtigkeit in %

Hymenium > Fruchtschicht, Bereich in dem sich die Sporen entwickeln

Hyphe > fädrige, eventuell verzweigte, Schimmelpilzzelle. Die Hyphen dienen der Ernährung oder der Fortpflanzung. Das Geflecht von Hyphen bezeichnet man als Myzel.


I

Impaktion > schwebende Partikel werden mit Luftströmungen auf einer Oberflächen abgelagert

Inkubation > Die Zeit zwischen der Ansteckung und dem Befall – die Zeit der Bebrütung einer Schimmelpilzprobe (incubare=ausbrüten)


K

Kältebrücke > siehe Wärmebrücke

Kapillarwirkung > Saugfähigkeit eines Baustoffes, wodurch Feuchtigkeit entgegen der Schwerkraft wandern kann (vom Boden in Richtung Decke).

KBE > Abkürzung für Koloniebildende Einheiten

Kelvin > Wird meist als Temperaturdifferenz verwendet.

Kondensat > Entstehung von freiem Wasser

Kondensation > siehe Kondensat

Konidien > asexuelle Fruchtspore als Nebenfrucht vieler Schimmelpilzarten

Kontamination > Verunreinigung

Konvektion > mittragend – mitgetragen


L

LGABW > Landesgesundheitsamt Baden – Württemberg


M

MEA > Spezielle Nährlösung für die Anzucht von Schimmelpilzen basierend auf Malz (Malzextrakt Agar)

Mikroskopträger > Glasplatte als Träger für mikroskopisch zu untersuchende Gegenstände

MVOC > microbal volatile organic compound – microbielle flüchtige organische Verbindungen (MVOC) – gasförmige mikrobielle Emissionen

Mykose > Infektion durch Schimmelpilze

Mykotoxikosen > Durch Schimmelpilz auftretende Vergiftungs-krankheiten

Mykotoxine > giftige Stoffwechselprodukte

Myzel (Mycel) > Ein Myzel ist das knäuelförmige Fadengeflecht eines Schimmelpilzes. Die einzelnen Zellfäden bezeichnet man als Hyphen.

Myzetom > durch einen Pilz hervorgerufene Geschwulst


N

natürliche Lüftungswechsel > Luftwechsel in Innenräumen durch Undichtigkeiten bzw. durch das Betreten der Räume

Normklima > Bei Schimmelbewertungen – Außentemperatur -5°C   Innentemperatur +20°C   bei 50% Luftfeuchte


O

ö.b.v (SV) > öffentlich bestellter und vereidigter (Sachverständiger)

Onychomykose > durch Pilze verursachte Erkrankung der Nägel

organisches Material > z.B. Tapete, Holz, Putz, Mauerwerk, Papier, Farbe, Lack, Essig, Erdölprodukte etc.

Osteomyelitis > Knochenmarkentzündung

Otitis media > Mittelohrentzündung


P

pathogen > krankmachend, Krankheiten erzeugend

Peritonitis > Bauchfellentzündung

Petrischale > runde Glasschale für die Anzucht von z.B. Schimmelpilzen


R

Rekontamination > Wiederverschmutzung

rel.F. > siehe relative Luftfeuchtigkeit

relative Luftfeuchtigkeit > zeigt das Wasserverhältnis zwischen der tatsächlich vorhandenen Luftfeuchtigkeit (absolute Luftfeuchtigkeit) und der maximal möglichen Luftfeuchtigkeit

r.F. > siehe relative Luftfeuchtigkeit


S

Sampler > Luftpartikelsammler zur Feststellung von Sporen in der Raumluft

Saphrophyt > Organismus, der sich von totem Substrat ernährt

Schimmel > Umgangssprachlicher Begriff für Schimmelpilze

Schimmelpilze > Schimmelpilze ist ein Sammelbegriff für Pilze, die typische Pilzfäden und Sporen ausbilden können

Sedimentation > Ablagern, Absetzen

Sinusitis > Entzündung der Nasennebenhöhle

Sorption > Baustoffe können die Feuchtigkeit der anliegenden Luft durch Absorption, Adsorption oder auch durch Kapillarkondensation aufnehmen. Der Überbegriff hierfür ist Sorption. Gibt der Baustoff Feuchtigkeit an die Luft ab, nenn man dies Desorption.

sp. Abkürzung > species – Art

Sporangium > botanischer Behälter, in dem Sporen gebildet werden

Sporen > einzellige Fortpflanzungsform der Schimmelpilze, gebildet im Sporangium oder direkt aus den Hyphen

spp. Abkürzung > species pluralis – Arten mehrerer Spezies einer Gattung

ssp. > subspecies – Unterarten

steriles Mycel > Mycelia sterilia sind in Bezug auf das Gefährdungspotential nicht bewertbar. Es handelt sich hierbei um Pilze unterschiedlicher Herkunft, die in der Regel unter Standard-Laborbedingungen nicht bestimmbar sind.

subsp. > siehe ssp.

Suspension > hetorogenes Stoffgemisch (Chemie)


T

Taupunkt > die Temperatur ab der Raumluftfeuchte auf Untergründen kondensiert (Entstehung von freiem Wasser)

Thermometer > Messgerät zur Feststellung der Lufttemperatur in °C

Transmissionswärme > Wärmedurchgang durch ein Bauteil


U

U – Wert > kennzeichnet die Wärmemenge, welche ein Bauteil bei einer Temperaturdifferenz von 1 Kelvin auf einer Fläche von 1m² durchdringt in W/(m²xK)

UBA > Umweltbundesamt

ubiquitär > allgegenwärtig


V

var > steht für varietas was Varietät bedeutet


W

Wärmebrücke > Stelle an welcher es zu einem höheren Wärmeabfluß kommt

Wasserdampf > Gasförmiges in der Luft gebundenes Wasser g/m³


X

xerophil > Trockenheit liebend

Zellfäden > meist farblose, nicht mit dem bloßen Auge sichtbare Fäden, die Schimmelpilze in ihrer Wachstumsphase bilden.


θ

θe > Lufttemperatur außen

θi > Lufttemperatur innen

θsi > Oberflächentemperatur innen